Band 3 in der Cultura21 eBooks Reihe zur Kultur und Nachhaltigkeit

Die Cultura21 eBooks Reihe zu Kultur und Nachhaltigkeit stellt Befunde aus inter- und transdisziplinären Perspektiven von Forschung und Praxis vor. Städte werden zunehmend unter Begriffen wie „Creative Cities“ oder „Creative Class“, die die Bedeutung von Kultur betonen, verstanden. Die Auswirkungen dieser Konzeptualisierung auf den städtischen Raum werden unter anderem durch soziologische Analysen kritisiert. Diese Kritik… Band 3 in der Cultura21 eBooks Reihe zur Kultur und Nachhaltigkeit weiterlesen

Band 2 in der Cultura21 eBooks Reihe zur Kultur und Nachhaltigkeit

Vol. 2: David Knaute: Le Syndrome Karamoja: Repenser la crise des sociétés pastorales dans le contexte de la globalisation (PDF herunterladen) Die semiaride Region Karamoja im Nordosten Ugandas ist die Heimat der pastoralen Karimojong. Karamoja ist eine Krisenregion, die von internationalem Waffenhandel, Übervölkerung, dem Klimawandel und anderen schwierigen Entwicklungsfragen betroffen ist. Doch gleichzeitig ist Karamoja… Band 2 in der Cultura21 eBooks Reihe zur Kultur und Nachhaltigkeit weiterlesen

Das „Projekt Nachhaltigkeit“. Zu den Grenzen des Nachhaltigkeitskonzepts aus kultureller Perspektive

Vol 1: Lisa Grabe: Das „Projekt Nachhaltigkeit“. Zu den Grenzen des Nachhaltigkeitskonzepts aus kultureller Perspektive, Lüneburg: 2010.„Nachhaltigkeit” ist mittlerweile zum Modewort avanciert und lässt sich aus dem politischen Sprachgebrauch nicht mehr wegdenken. Doch steckt nicht noch mehr hinter diesem Wort als wirtschaftliche Stabilität oder technischer Fortschritt im Zeichen des Umweltschutzes? Die Autorin untersucht die Tragfähigkeit… Das „Projekt Nachhaltigkeit“. Zu den Grenzen des Nachhaltigkeitskonzepts aus kultureller Perspektive weiterlesen

Wah[r]plakate

Aktion Hoffnung Wah[r]plakate des Aktionskünstlers H.D. Rühmann: Zehn Plakataufsteller, zehn Statements, Reflexionen und Visionen zu gesellschaftspolitischen Themen. Vom 3. bis 20. Juni 2010, in der Fußgängerzone der Ottenser Hauptstraße, in Hambug Altona.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Projekte

Veranstaltungsreihe: Subkulinaria

Zeit: 2008 Ort: Köln Projektleitung: C21 LokalGruppe NRW Cultura21-Beteiligung: Institut Cultura21 Projektwebsite: www.subkulinaria.de Das gesamte Projekt wurde in einem Abschlussbericht ausgewertet, der online verfügbar ist. www.subkulinaria.de/hintergrund.htm – Projektauswertung auwählen Subkulinaria ist ein interdisziplinäres und interkulturelles Projekt, das dominante Lebensstile am Beispiel der Ernährung kritisch reflektiert und neue Lebensstile durch die Auseinandersetzung mit »kulinarischen Subkulturen« fördert.… Veranstaltungsreihe: Subkulinaria weiterlesen

Leuphana21

Zeit: 2007-2008 Ort: Lüneburg Projektleitung: C21 Lokalgruppe Cultura21-Beteiligung: Offener Kreis Projektwebsite: www.leuphana.de.vu Worum geht es hier?

Ludger Heidbrink, Alfred Hirsch. Kulturen der Verantwortung

Zeit: 2007 Ort: Essen Projektleitung: Ludger Heidbrink, Alfred Hirsch Cultura21-Beteiligung: Offener Kreis Die von Priv.-Doz. Dr. Ludger Heidbrink (Ehrenmitglied von Cultura21) und Priv.-Doz. Dr. Alfred Hirsch geleitete Forschungsgruppe „Kulturen der Verantwortung. Die kulturellen Voraussetzungen komplexer Verantwortungsgesellschaften“ des Kulturwissenschaftlichen Instituts hat erste Ergebnisse ihrer bisherigen Forschungsarbeit in Form von zwei Aufsatzbänden vorgelegt.

Konferenz: The Living Sculpture Kassel 1977 — Venezia 2007

Zeit: 2007 Ort: Venedig Projektleitung: Projektteam von C21 Cultura21-Beteiligung: Offener Kreis Der Schlauch der berühmten Honigpumpe, der Joseph Beuys auf der documenta 6 installierte, ging durch einen Raum, in dem ein permanentes Diskussionsforum stattfand. Hier diskutierte Beuys 100 Tage lang mit den Besuchern.