Vom 13. bis 27.08.2011 Der beste Weg zu einer humaneren Gesellschaftsform ist die Veränderung des menschlichen Denkens und Wahrnehmens durch sinnliche, ästhetische Erfahrungen. Der Kurs „Ästhetische Bildung als Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft“ unter der Leitung Hildegard Kurts geht auf Spurensuche nach den Ursprüngen dieses Gedankens der ästhetischen Bildung. Gemeinsam mit Teilnehmenden aus aller Welt leben… Weimarer Sommerkurs: Ästhetische Bildung als Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft weiterlesen
Rückblick auf die erste Internationale Sommeruniversität
ASSiST 2010 – workshop by Barbara Lounder from culture360.org on Vimeo. Vom 21. bis zum 27. August 2010 fand in Gabrovo, einer post-industriellen Stadt im Herzen Bulgariens, die erste internationale Künste & Wissenschaften Sommeruniversität für Nachhaltigkeit in sozialer Transformation (ASSiST) statt. Das zentrale Thema war „Gehen und Orte: Umwandeln” („Walking and Places: Building Transformations“).
Zur Nachahmung empfohlen!
Noch bis zum 29.04.2011 in Dessau Von Objekten aus Recyclingprodukten über ein Projekt, das bedürftigen Europäern Patenfamilien in Afrika oder Asien vermittelt, bis hin zu einer schwimmenden Insel, auf der durch körperliche Betätigung sauberes Wasser erzeugt wird. Die Ausstellung ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! stellt einen Denkraum und eine Werkstatt im Feld Ästhetik und Nachhaltigkeit dar –… Zur Nachahmung empfohlen! weiterlesen
BACK COUNTRY – Ausstellungseröffnung am 9. April
Vergessene Katastrophen und Plätze neu zu beleben, darin besteht die Strategie der Malerin und Fotografin Eva Castringius, deren Ausstellung „Back Country“ der Kunstverein Springhornhof am Samstag, den 9. April um 17 Uhr eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 5. Juni zu sehen sein. Programm am Samtag, 9. April 17:00 Beginn: Eröffnung durch Martin Warnke, 1.… BACK COUNTRY – Ausstellungseröffnung am 9. April weiterlesen
Vom Frosch Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie
von Bernd Hüppauf Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Gerade die Kulturgeschichte des Frosches, in dem der Mensch sich selbst nicht wie im Affen narzisstisch wiederzuerkennen vermag, liest sich wie ein… Vom Frosch Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie weiterlesen
“Wegwerfarbeiter” am Atomkraftwerk Fukushima 1?
Die Frage über das Schicksal von Tausenden von Arbeitern, die bald den Sarkophag über die Reaktoren bauen müssen, ist so einleuchtend wie grausam: Heute wissen diese Arbeiter wahrscheinlich, worauf sie sich einlassen, damals (in Tschernobyl) nicht. Sie werden nämlich zum großen Teil daran sterben. Wird man wirklich so viele Idealisten finden? Oder wie freiwillig ist… “Wegwerfarbeiter” am Atomkraftwerk Fukushima 1? weiterlesen
Klimapiraten bei Cultura21
Am 22. Januar 2011 fand nach der Wir-haben-es-satt-Demo im Rahmen des Tages zur gesellschaftlichen Teilhabe des Maxim Gorki Theaters die vorerst letzte Aktion der Klimapiraten statt: ein Piraten-Flashmob in Mitte. Die Klimapiraten engagieren sich mit kreativen und partizipativen Aktionen für eine schnelle Energiewende hin zu 100% Erneuerbaren Energien und gegen den Bau des Kohlekraftwerks in Brunsbüttel. Unter dem Banner von SüdWestStrom haben sich… Klimapiraten bei Cultura21 weiterlesen
Finissage im Wendland
Die Ausstellung zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit feiert Finissage im Wendland Am Samstag, dem 05. März 2011 um 14:00 Uhr findet die Finissage im Wendland statt. Zum letzten Mal haben Sie die Möglichkeit „zur nachahmung empfohlen!“ in der Atmosphäre des Zehntspeichers zu erleben. Es spricht u.a. Michael Saup (Künstler der Ausstellung). Programm:… Finissage im Wendland weiterlesen
Klima-Kampagnen-Baukasten: Online-Portal hilft bei der Planung und Durchführung von Klima-Kampagnen.
Seit Dezember 2010 ist der Klima-Kampagnen-Baukasten, entwickelt vom Zentrum für Technik und Gesellschaft der TU Berlin, online unter www.klima-kampagnen-baukasten.de erreichbar. Das interaktive Toolkit bietet Unterstützung dabei, eigene Kampagnen im Themenfeld „Klimabewusster Konsum“ zu planen. Schritt für Schritt werden die Nutzer/innen dazu angeleitet, Ziele und Zielgruppen festzulegen sowie die Durchführung auf Basis der vorhandenen Ressourcen genauer… Klima-Kampagnen-Baukasten: Online-Portal hilft bei der Planung und Durchführung von Klima-Kampagnen. weiterlesen
Cultura21 hat einen neuen Vorstand gewählt
Noch vor Ende des letzten Jahres wurde, am 18.Dezember 2010 ein neuer Vorstand gewählt. Die Gruppe besteht aus fünf Mitgliedern, allesamt mit kulturwissenschaftlichem Hintergrund. Neben Roland Prüfer (stellv. Vorsitzender, Webmaster für die Homepages von Cultura21 und dem Webmagazin) und Sacha Kagan (stellv. Vorsitzender und Koordinator des internationalen Netzwerkes von Cultura21), werden von nun an zwei… Cultura21 hat einen neuen Vorstand gewählt weiterlesen