Diskussion: „Wachstum! Über Kunst und Nachhaltigkeit“

Podiumsdiskussion: 18. Mai, 19 bis 21 Uhr, Berlin Wachstum? Was muss wachsen, damit wir zukunftsfähig werden? An Beispielen aus der Kunst der Gegenwart, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft erschließt die Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt den Begriff Wachstum mit Blick auf ein schöpferisches und dabei verantwortliches Menschsein, das es zur Entfaltung zu bringen gilt. Moderation: Manfred Linz (Wuppertal… Diskussion: „Wachstum! Über Kunst und Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Kongress: „Die Untoten. Life Science & Pulp Fiction“

12. bis 14. Mai 2011, Kampnagel Hamburg Die Grenzen zwischen Leben und Tod sind durchlässiger geworden. Moderne Biotechnologien greifen am Anfang und Ende des Lebens in natürliche Prozesse ein und verändern unsere Vorstellungen von dem, was eine menschliche Existenz ausmacht. Der Kongress präsentiert Forschungen, Bilder und Spekulationen aus den anthropologischen Grauzonen zwischen Leben und Tod.… Kongress: „Die Untoten. Life Science & Pulp Fiction“ weiterlesen

Kongress: „Recht auf Stadt“

„Das Städtische definiert sich als der Ort, wo die Menschen sich gegenseitig auf die Füße treten, sich vor und inmitten einer Anhäufung von Objekten befinden, wo sie sich kreuzen und wieder kreuzen, bis sie den Faden der eigenen Tätigkeit verloren haben, Situationen derart miteinander verwirren, dass unvorhergesehene Situationen entstehen.“ (Henri Lefebvre) Das Hamburger Netzwerk Recht… Kongress: „Recht auf Stadt“ weiterlesen

Sustainable Summer School vom 28.08. bis 03.09.2011

Design und nachhaltige Lebensstile Nach zwei erfolgreichen Sustainable Summer Schools für Design Studenten aus der ganzen Welt, folgt vom 28.08. bis 03.09.2011 nun die dritte Sommerschule, diesmal unter dem Thema „Managing Sustainable Design“ in Düsseldorf. Nach einer thematischen Einführung am „Experts Day“ können die Studierenden aus den folgenden vier Workshops auswählen: 1. Design For a Post-Growth Economy… Sustainable Summer School vom 28.08. bis 03.09.2011 weiterlesen

Ausstellung: „Sustainable Arts Project“

Noch bis zum 30. September 2011 in Walldorf In der Ausstellung „Sustainable Arts Project“ präsentieren mehr als 60 nationale und internationale Künstler Design und Kunst aus nachwachsenden Rohstoffen, aus Dämmstoffen oder aus recycelten Materialien. Daneben sind Design-Beispiele zum Thema Energieeffizienz, Konzepte zum Klimaschutz oder Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit enthalten. Fliegen mit der Kraft der Sonne oder… Ausstellung: „Sustainable Arts Project“ weiterlesen

ÜBER LEBENSKUNST.Klub-Termine im Mai

Im Rahmen des Über Lebenskunst Festivals widmet sich der ÜBER LEBENSKUNST.Klub im Vorfeld in verschiedenen Formaten – einer Klubsitzung als Open Stage, Workshops, Exkursionen, einer Bibliothek, einer Gastwirtschaft u.v.m. – jeweils einem Thema an der Schnittstelle zwischen Kulturproduktion, Mode, Alltagsforschung, bürgerschaftlichem Engagement, Architektur und Sustainable Design, Urban Gardening, Umweltwissenschaften, politischem Aktivismus und Städtebau. Gemeinsam sollen aktuelle Positionen und… ÜBER LEBENSKUNST.Klub-Termine im Mai weiterlesen

Konferenz: „Kunst.Kultur.Konflikt“

17. und 18. Mai 2011 Welche Chance hat und welche Risiken birgt Kultur- und Bildungsarbeit in Krisen- und Konfliktregionen? Wie können sich die verschiedenen Akteure besser abstimmen und welche neuen Ansätze lassen sich aus dem Zusammenspiel der in unterschiedlichen Ministerien verorteten Maßnahmen und Formate entwickeln?  Diese und weitere Fragen werden auf der Konferenz „Kunst.Kultur.Konflikt“ am 17.… Konferenz: „Kunst.Kultur.Konflikt“ weiterlesen

Das Cultura21-Webmagazin

In Kultur und Nachhaltigkeit auf dem neusten Stand Das C21-Webmagazin ist mit einem Archiv von über 450 Artikeln und Beiträgen in deutscher und englischer Sprache zu Themen rund um Kultur und Nachhaltigkeit eine der beliebtesten Anlaufpunkte im Cultura-Netzwerk: Allein im Dezember 2010 brachen 14.000 Personen den derzeitigen Besucherrekord, als sie fast 36.000 Seiten im Magazin… Das Cultura21-Webmagazin weiterlesen

Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity

Kommende Buchveröffentlichung Welches ist die kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit? Dieses Buch bietet zum Nachdenken anregende Antworten. In seiner theoretischen Ausarbeitung und kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Künstlern, schlägt Sacha Kagan ein Verständnis von „Kultur(en) der Nachhaltigkeit“, von „Ästhetik und Nachhaltigkeit“ und von „Kunst und Nachhaltigkeit“ vor, in der er dazu anregt, unsere Art und Weise die… Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity weiterlesen

Kongress: Jenseits des Wachtums?!

Vom 20. bis 22. Mai 2011 in Berlin Kann angesichts der ökologischen und sozialen Grenzen die Wirtschaft weiter wachsen? Welche Potentiale und Grenzen stecken in Konzepten nachhaltigen Wachstums? Welche Entwicklungschancen gibt es für die Länder des Südens, wenn Wachstumsmöglichkeiten vom Norden in den Süden umverteilt werden? Wie kann soziale Sicherung auch Jenseits des Wachstums gestaltet… Kongress: Jenseits des Wachtums?! weiterlesen